PROGRAMM
- Die Kinder-Erlebnis-Woche findet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.00 Uhr statt.
- Es wird ein zusätzlicher Betreuungsdienst von 7.30 bis 8.30 Uhr angeboten (nur nach vorheriger Vereinbarung und gegen Gebühr)
- Die Kinder werden in Empfang genommen zwischen 8.30 und 9.00 Uhr. Um 9.00 Uhr startet das Programm.
Die Hauptsprache des Tagescamps ist Deutsch, wobei die Betreuer auch Italienisch können. Es wird auch Betreuer aus Deutschland geben, die die Woche bereichern werden.
Die Kinder-Erlebnis-Woche hat zwei Schwerpunkte/Programme, die zur selben Zeit auf dem Gelände stattfinden. Die Kinder können sich nur für einen dieser Schwerpunkte anmelden:
Beide Programme finden am gleichen Ort statt (Sportgelände der Mittelschule Carl Wolf in Meran), jedoch in unterschiedlichen Räumlichkeiten. Am Anfang des Tages, beim Mittagessen und im Anschluss des Tages wird es jedoch Gruppenaktivitäten für alle gemeinsam geben. Diese Gruppenaktivitäten werden u.a. die beiden Schwerpunkte mit einbeziehen, z.B. in Form von Spiel oder Stationenlauf. Somit werden beide Gruppen von beiden Programmen profitieren können.
Programm 1: SPORT +
Je nach Alter werden wir kleine Gruppen (ca. 10 Kinder) bilden, die sich in den verschiedenen Fun-Sport-Aktivitäten wie Basketball, Fußball, Baseball, verschiedene Spiele und Flag-Football ausprobieren werden. Schwerpunkt dieses Programms wird Sport und Bewegung in der Gruppe sein. Es wird Zeit für Turniere, Spiel, Spaß und wertvolle Gemeinschaft geben! Außerdem bieten wir einige Einheiten in Antimobbing + Selbstverteidigung mit einem Trainer von protactics!


Programm 2: TANZ-THEATER-KUNST
Je nach Alter werden wir kleine Gruppen (ca. 10 Kinder) bilden, die sich in den verschiedenen künstlerischen Aktivitäten (Tanz, Theater, kreatives Gestalten) ausprobieren werden. Unter der Leitung von zwei Kunst-Pädagoginnen von Healing Arts werden wir uns tänzerisch und spielerisch zur Musik bewegen, eine Choreografie einüben, unseren Fantasien durch das kreative Gestalten freien Raum geben und innerhalb der Gruppe in andere Rollen schlüpfen und schauspielern. Viel Raum also für Kunst, Spiel und Spaß – sowie wertvolle Gemeinschaft und Impulse!

