Kinder-Erlebniswoche 2023

24-28 Juli / Meran

Sommer-Tagescamp

 ZIELGRUPPE

Kinder der 1. bis 5. Klasse Grundschule

TERMIN UND ORT

24. – 28. Juli 2023

Sportanlage der Mittelschule Carl Wolf, Carl-Wolf-Straße 30, 39012 Meran

PROGRAMM

  • Die Kinder-Erlebnis-Woche findet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.00 Uhr statt.
  • Es wird ein zusätzlicher Betreuungsdienst von 7.30 bis 8.30 Uhr angeboten (nur nach vorheriger Vereinbarung und gegen Gebühr)
  • Die Kinder werden in Empfang genommen zwischen 8.30 und 9.00 Uhr. Um 9.00 Uhr startet das Programm.

Die Hauptsprache des Tagescamps ist Deutsch, wobei die Betreuer auch Italienisch können. Es wird auch Betreuer aus Deutschland geben, die die Woche bereichern werden.

Die Kinder-Erlebnis-Woche hat zwei Schwerpunkte/Programme, die zur selben Zeit auf dem Gelände stattfinden. Die Kinder können sich nur für einen dieser Schwerpunkte anmelden:

Beide Programme finden am gleichen Ort statt (Sportgelände der Mittelschule Carl Wolf in Meran), jedoch in unterschiedlichen Räumlichkeiten. Am Anfang des Tages, beim Mittagessen und im Anschluss des Tages wird es jedoch Gruppenaktivitäten für alle gemeinsam geben. Diese Gruppenaktivitäten werden u.a. die beiden Schwerpunkte mit einbeziehen, z.B. in Form von Spiel oder Stationenlauf. Somit werden beide Gruppen von beiden Programmen profitieren können.

Programm 1: SPORT +

Je nach Alter werden wir kleine Gruppen (ca. 10 Kinder) bilden, die sich in den verschiedenen Fun-Sport-Aktivitäten wie Basketball, Fußball, Baseball, verschiedene Spiele und Flag-Football ausprobieren werden. Schwerpunkt dieses Programms wird Sport und Bewegung in der Gruppe sein. Es wird Zeit für Turniere, Spiel, Spaß und wertvolle Gemeinschaft geben! Außerdem bieten wir einige Einheiten in Antimobbing + Selbstverteidigung mit einem Trainer von protactics!

 

Programm 2: TANZ-THEATER-KUNST

Je nach Alter werden wir kleine Gruppen (ca. 10 Kinder) bilden, die sich in den verschiedenen künstlerischen Aktivitäten (Tanz, Theater, kreatives Gestalten) ausprobieren werden. Unter der Leitung von zwei Kunst-Pädagoginnen von Healing Arts werden wir uns tänzerisch und spielerisch zur Musik bewegen, eine Choreografie einüben, unseren Fantasien durch das kreative Gestalten freien Raum geben und innerhalb der Gruppe in andere Rollen schlüpfen und schauspielern. Viel Raum also für Kunst, Spiel und Spaß – sowie wertvolle Gemeinschaft und Impulse! 

WAS WIR WOLLEN UND WAS UNS WICHTIG IST

Ein Ziel der Kinder-Erlebnis-Woche ist es, den Kindern Erfahrungsräume für Ausdruck und Entfaltung des eigenen Potentials, sowie für die Beziehungsgestaltung unter Gleichaltrige anzubieten. Ein weiteres Ziel ist es, den Kindern die deutsche Sprache auf spielerische Weise näher zu bringen, ihnen die Angst vor der eigenen Ausdrucksweise zu nehmen und sie einzuladen, sich selbst sprachlich zu beteiligen. Es wird zudem an der Entwicklung der motorischen Koordinationsfähigkeit, sowie Körperwahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit gearbeitet, die für die Persönlichkeitsbildung und die richtige Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten, die dem Lernen zugrunde liegen, von großer Bedeutung sind. Durch biblische Geschichten, Spiele und sportliche Aktivitäten sollen außerdem christliche Werte wie Teamgeist, Zusammenarbeit, Disziplin usw. vermittelt werden. Die Wahrung christlicher Werte im Sport und im Miteinander ist nicht nur für unser Herz, sondern auch für unser Leben sehr wichtig.

Wir Erwachsenen sind vor allem Vorbilder für die Kinder. Wir setzen uns dafür ein, Kinder verantwortungsvoll zu betreuen, ihnen zu helfen, aktiv zu sein und an allen Angeboten teilzunehmen, sich selbst in einer neuen Situation zu erleben, gemeinsam mit anderen die Freude an Sport und Bewegung zu erfahren.

Um das Camp und die Gemeinschaft genießen zu können, werden wir unsere Handys während der Woche ausgeschaltet lassen. Wir wollen bewusst den Kontakt zu den Menschen um uns herum erleben und pflegen und aktiver Teil der Gruppe sein.

Bei Notfällen ist während des Camps immer eine Person von unserem Team für die Eltern telefonisch erreichbar. 

Tagesablauf

  • 07:30-08:30 Zusatzbetreuungsdienst
  • 08:30-9:00 Ankommen
  • 09:00 Programm
  • 12:30 Mittagessen in der Mensa Liebeswerk
  • 13:30 Programm
  • 16:00 Abschluss und Abholung der Kinder

KOSTENBEITRAG

  • Der Kostenbeitrag für die ganze Woche beträgt 135 €.
  • Der Geschwisterrabatt beträgt, beginnend ab dem 2. Kind, 20 € (Preis: 115 €).
  • + 10€/Woche für den Zusatzbetreuungsdienst (von 7.30 bis 8.30 Uhr) nur nach Vereinbarung bei der online Anmeldung

Anmeldung möglich, solange die Plätze reichen!

Der Verein VIVIT kann Zahlungsbestätigung ausstellen. Da es sich nicht um einen Amateursportverein handelt, sind die Ausgaben nicht steuerlich absetzbar.

MITTAGESSEN

Die Gruppe wird in der Mensa im Liebeswerk zu Mittag essen. Die Kinder werden mit den Betreuern zur Mensa laufen.

VERANSTALTER

Veranstalter der Kinder-Erlebnis-Woche ist der Verein „VIVIT – Forum für Bildung und Begegnung“ mit Sitz in Meran (Liebeswerk, Goethe Str. 15).

Der Verein arbeitet auf der Grundalge eines christlichen Weltbildes, organisiert Seminare, Tagungen, Freizeiten, Camps und fördert interkulturelle Begegnungen.

AUSKÜNFTE

Für weitere Informationen wende dich bitte an Marialuisa Predieri, marialuisa@forum-vivit.com, Handy 375 507 4344.

Weitere Sommerprogramme:

VIVIT - Forum für Bildung und Begegnung EO
Steuernummer: 91064210213
Goethestr. 15, Meran (BZ)
Raiffeisen Algund
IBAN: IT44 C 08112 58591 00030 3284107
SWIFT/BIC: RZSBIT21101