Sportanlage der MS „Carl Wolf“, Karl-Wolf-Straße 30, 39012 Meran

PROGRAMM

  • Das Festival findet von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.
  • Es werden spannende Workshops & Aktionen angeboten:
    • Fun-Sportarten mit Christof
    • Vorlese-Ecke mit Samuel 
    • Slackline mit Stephanie
    • Kreaktive Werkstatt mit Helga
    • Selbstgebaute Spiele von Hanspeter Schönthaler
    • Impuls-Workshop: „Kinder brauchen einen Garten – oder mehr?“  Impulse für den Erziehungsalltag (D. Schulte M.A., Vater + Theologe; Dr. Mag. Evelyn Matscher, langjährige Schulberaterin und Lehrbeauftragte der Uni Bozen/Brixen)
  • BESONDERS COOL: Euch erwartet außerdem eine offene GrünholzMOBILwerkstatt, die gleichzeitig 30 Personen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) beschäftigen kann.
  • Getränke und ein kleiner Imbiss (Hotdogs) können auf dem Gelände erworben werden.

TAGESABLAUF

    • 09:00-9:30:       Ankommen mit musikalischem Auftakt
    • 09:30-10:30:    Workshops (Teil I) + offene Schnitzwerkstatt
    • 10:45-11:45:    Workshops (Teil II) + offene Schnitzwerkstatt
    • 12:00-13:00:     Mittagessen mit musikalischer Begleitung
    • 13:30-14:30:     Workshops (Teil III) + offene Schnitzwerkstatt
    • 14:45-15:45:     Workshops (Teil IV) + offene Schnitzwerkstatt
    • 16:00-17:00:    Offenes, musikalisches AusklingelnV

Wir freuen uns, mit Michael Heuberger (Erzieher, Werk- und Spielpädagoge) einen Experten mit einem besonderen Angebot dabei zu haben. Er reist extra aus Oberbayern an! Seine offene GrünholzMOBILwerkstatt ist ein Aktivangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

In der Werkstatt werden folgende Arbeitstechniken eingesetzt: Freihandschnitzen, Arbeiten auf dem Schneidesel mit Ziehmessern, Arbeiten an der Wippdrehmaschine (drechseln), Arbeiten am Trog Stock mit der Dechsel (Schalen hauen), Arbeiten am Sägebock, Arbeiten an der Hobelbank (einspannen, stechbeiteln, bohren), Arbeiten mit der Spaltklinge.

Zusätzlich zu den betreuten Arbeitsplätzen sind eingerichtet:

  • eine kleine Leseecke mit Büchern zum Thema
  • ein kleines Werkzeugmuseum zum Anfassen
  • eine Ausstellung mit handgearbeiteten Werkstücken
  • (Gebrauchsgegenstände, Spiele und Spielzeuge, Musikinstrumente…)
  • Spiele zum Ausprobieren und Spielen

Die Hauptsprache des Festivals ist Deutsch, aber bei Bedarf bieten wir gerne Übersetzung ins Italienische an.

KOSTENBEITRAG

  • Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahren
  • 5 € pro Person für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
  • 20 € pauschal für Familien ab dem 3. Kind

VERANSTALTER

Veranstalter des Familien-Festivals ist der Verein „VIVIT – Forum für Bildung und Begegnung“ mit Sitz im Liebeswerk Meran (Liebeswerk, Goethe Str. 15). Der Verein arbeitet auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes, organisiert Seminare, Tagungen und Camps und fördert interkulturelle Begegnungen. Seit 2022 bietet VIVIT im Rahmen seiner „Lifeacademy“ Nachmittagsbetreuung und spannende „Lifemodule“ für Schüler an. 

AUSKÜNFTE

Für weitere Informationen wendet euch gerne an Marialuisa Predieri, marialuisa@forum-vivit.com, Handy 375 507 4344

Wir freuen uns auf euch !!!

VIVIT - Forum für Bildung und Begegnung EO
Steuernummer: 91064210213
Goethestr. 15, 39012 Meran (BZ)
Raiffeisen Algund
IBAN: IT44 C 08112 58591 00030 3284107
SWIFT/BIC: RZSBIT21101