Für Infos + Anmeldung zu Life-Modulen runterscrollen...

Unsere NACHMITTAGS-BETREUUNG

Unsere Nachmittagsbetreuung möchte gezielt dem hohen Bedarf an deutscher Sprachförderung unter italienischsprachigen SchülerInnen entgegenkommen und somit die Schule und die Familien unterstützen und entlasten. Auch deutschsprachige SchülerInnen sind herzlich willkommen!

Der ganzheitliche Bildungsauftrag von VIVIT versteht sich auf der Grundlage eines christlichen Welt- und Menschenbildes und rund um die christlichen Jahresfeste werden entsprechende Impulse vermittelt.

Für Grundschüler

Dieses Angebot richtet sich insbesonders an GrundschülerInnen der Albert Schweitzer Schule Meran, da eine Kooperation zwischen dem Verein VIVIT und dieser Schule besteht.

Die Kinder werden von den MitarbeiterInnen direkt an der Schule abgeholt, beim Mensabesuch begleitet und beim Erledigen der Hausaufgaben unterstützt. Spiel und Spaß werden nicht fehlen! 

Kosten: 12 € pro Kind pro Woche; 204 € pro Semester, 408 € im Jahr; Familienrabatt: 170 € pro Semester für jedes weitere Kind einer Familie (aktueller Stand 27. Juni 2023)

Buchung und Zahlung jeweils pro Semester (Sept-Jan / Feb-Juni)

Online-Anmeldung: Anmeldung pro Semester (Oktober – Januar / Februar – Juni) oder für das gesamte Schuljahr möglich. Online-Anmeldung über die Kidscamp der Gemeinde Meran.

Für Mittelschüler

Dieses Angebot richtet sich speziell an Schüler/-innen der Carl-Wolf MS Meran. Sofern noch Plätze frei sind, können auch interessierte Schüler/-innen anderer Schulen teilnehmen.

Die Nachmittagsbegleitung wird vom Verein VIVIT – Forum für Bildung und Begegnung EO (mit Sitz im Liebeswerk Meran) gestaltet, in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Meran.
An zwei Nachmittagen der Woche (montags und mittwochs) werden die Schüler/-innen von den Betreuern/-innen an der Schule abgeholt und zur Mensa (im Liebeswerk) begleitet. Nach gemeinsamer Rückkehr zur Schule gibt es zunächst Gelegenheit, um bei Hausaufgaben unterstützt zu werden. Hauptschwerpunkt ist jedoch ausreichend Zeit, um coole Life Skills-Angebote zu erleben. Zudem werden Südtiroler Vereine sich und ihre Arbeitsfelder vorstellen und mit den Jugendlichen in einen interaktiven Austausch kommen.

Zeitraum: 18.09. – 12.06.2024
Uhrzeit: 13:00 – 16:30
Schüler Anzahl: 16

Preis: 3,50 € pro Treffen

  • Bei 2 Treffen in der Woche: 119 € pro Semester / 238 € im Jahr
  • Bei 1 Treffen in der Woche: 60 € pro Semester / 120 € im Jahr

Online-Anmeldung: Anmeldung pro Semester (Oktober – Januar / Februar – Juni) oder für das gesamte Schuljahr möglich. Online-Anmeldung über die Kidscamp der Gemeinde Meran.

Nachmittagsbegleitung MS Carl-Wolf ab 18 September 2023

Unsere LIFE-MODULE

Die Module werden von professionellen Trainern geleitet und finden in kleinen Gruppen statt (7-15 Personen). 

Ein Modul besteht jeweils aus 1-2 wöchentlichen Treffen, die sich jeweils über zwei Semester oder über folgende drei Zeiträume erstrecken: (1) Oktober bis Dezember  (2) Januar bis März  (3) April bis Juni

Die Kostenbeiträge pro Modul sind jeweils angegeben (siehe unten)

Hier unsere LIFE-MODULE ab Oktober 2023

Jeweils auf den Titel klicken, damit sich der Text öffnet!

Ein Life-Modul-Angebot der besonderen Art! Schreibwerkstatt, Schattentheater, Objekt- und Puppentheater und Klassisches Theater: Alles in einem Paket!

Im ersten Semester (Oktober – Januar) finden die Module 1-5 statt, im zweiten Semester (Februar – Juni) werden die Module 2-5 fortgesetzt und es wird auf eine gemeinsame Abschlussaufführung hingearbeitet.

Modul 1: Schnuppern was das Zeug hält! In diesem Modul lernen sich die Teilnehmenden kennen. Spielerisch sammeln sie erste Erfahrungen im Bereich Impro-, Objekt- und Schattentheater und dem Kreieren von Kurzgeschichten.

Modul 2: Schreibwerkstatt: In diesem Modul wird das Verfassen von Kurzgeschichten erneut aufgegriffen. Egal, ob du dich von Bildern inspirieren lässt, umgedrehte Buchstabenpyramiden baust oder dich reimend durch deine Phantasie angelst…hier lernst du unterschiedliche Tools kennen, die dir helfen, eine eigene Story zu erfinden die du dann auch niederschreibst.

 Modul 3: Schattentheater: Für dieses Modul greifen wir auf das klassische Schattentheater zurück. Inspiriert von den Geschichten, die in der Schreibwerksatt entstanden sind, lassen wir Szenarien aus Licht und Schatten entstehen. Mal bauen wir uns dazu passende Schablonen, mal werden die Teilnehmenden selbst zu ausdrucksstarken Schattenbildern. Da die Hör- und Seheindrücke beim Schattentheater getrennt stattfinden, fördern sie einerseits die bewusste Auseinandersetzung mit Stimme und Ausdruck und andererseits das Verständnis für die Gestaltung wirkungsvoller Bilder.

Modul 4: Objekt-/Puppentheater: In diesem Modul werden wir handwerklich kreativ. Aus Stoffen, Strümpfen, Karton, Altpapier und etwas Farbe (bei Bedarf noch weiteres Material) bauen wir Requisiten, Puppen und/oder Masken, die zu besonderen Theaterdarstellern werden. Die Objekte treten nicht hinter den Darstellenden zurück, sondern sind ihnen gleichwertig. Ausgelassener Theaterspaß ist hier auch für jene garantiert, die nicht selbst auf der Bühne stehen möchten.

Modul 5: Klassisches Theater: In diesem Modul werden die Teilnehmenden selbst zu Schauspielern. Spielerisch und abwechslungsreich werden Rollen ausprobiert und ausgearbeitet. Hier können die Teilnehmenden austesten, wie es ist, einmal so ganz anders zu sein. Die Auseinandersetzung mit Rollenbildern schärft das Bewusstsein für das eigene Umfeld und für jene Rolle, die man selbst darin spielen möchte.

Die Modulabfolge kann nach Bedarf variieren.

Dieses Modul kann als Wahlpflichtfach anerkannt werden (aktuell nur bei der Carl-Wolf MS; die Anerkennungen bei anderen Schulen sind in Arbeit…)

Zeitraum: 2. Oktober bis 29. Januar / 5. Februar bis 10. Juni (Montags)

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren

Tag/Zeit: Montags von 17:00 bis 18:30 Uhr

Ort:  Liebeswerk Meran, Goethestr. 15, Projektsaal Lifeacademy (in der Projektmühle)

Kosten: 180 € pro Semester (150 € für 2. Kind einer Familie) / 360 € pro Schuljahr (300 € für 2. Kind)

Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen

Veranstalter: Lifeacademy (VIVIT-Forum für Bildung und Begegnung EO) in Kooperation mit urania Meran

Kontakt: lifeacademy@forum-vivit.com

Online-Anmeldung: Anmeldung pro Semester (Oktober – Januar / Februar – Juni) oder für das gesamte Schuljahr möglich.

Online-Anmeldung:

In Zusammenarbeit mit urania Meran und Healing Arts

Trainerin: Patrizia Trafoier, Kunsttherapeutin und Theaterpädagogin

Gewalt und Mobbing unter Kindern und Jugendlichen nimmt immer mehr zu. Dadurch wächst die Angst der jungen Menschen, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. Diese Angst lähmt und mindert die Lebensqualität. Man hat Angst um die eigene Sicherheit und fühlt sich hilflos. Deswegen sind Gewaltprävention und die Stärkung von Persönlichkeiten unter den jungen Menschen so wichtig.

In diesem Life-Modul wirst du an der Stärkung deines Selbstwertgefühls und deiner Selbstsicherheit arbeiten und lernen, eigene Grenzen zu setzen sowie die Grenzen anderer zu respektieren. Zudem erlernst du Selbstbehauptung, Selbstverteidigungstechniken, Verhinderung von Eskalationen, Vermeidung von Aggression und Gewalt und Warn- und Körpersignale erkennen. Hier geht es um GewaltpräventionStärkung von Zivilcourage und Persönlichkeit sowie Förderung von Sozialkompetenzen und Vermittlung von Werten, die ein Zusammenleben ermöglichen.

Man kann entweder ein oder zwei wöchentliche Treffen buchen.

Dieses Modul wird als Wahlpflichtfach anerkannt!

Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen

Zeitraum: 2. Oktober bis 20. Dezember / 8. Januar bis 27. März / 8. April bis 12. Juni (Montags und Mittwochs)

Zielgruppe: Grund- und Mittelschüler

Tage/Zeiten:  Montags oder Mittwochs bzw. Montags und Mittwochs, 15:00-16:15 Uhr

Ort:  Fighting Club Meran/o, Otto Huber Straße 31 (gegenüber Carolinum)

Kosten: Ein Treffen pro Woche = 10 €; 2 Treffen pro Woche 15 €;  

  • Gesamt bei 1 Wochentreffen: 120 € pro Block (90 € für 2. Kind einer Familie) / 360 € pro Schuljahr (270 € für 2. Kind); 
  • Gesamt bei 2 Wochentreffen: 180 € pro Block (135 € für das 2. Kinder einer Familie) / 540 € pro Schuljahr (405 € für das 2. Kind)

Veranstalter: Lifeacademy (VIVIT-Forum für Bildung und Begegnung EO) in Kooperation mit Protactics-mse-Italy

Kontakt: lifeacademy@forum-vivit.com  

Online-Anmeldung:

 

 

 

In Zusammenarbeit mit Protactics-mse-Italy

Referenten:

     

  • Hartmann Stragenegg, frühere Europameister im Kickboxen, Vize-Italienmeister (1995) und Österreichmeister (1996, 2001) im Boxen; Protactics/M.S.E. Trainer

   

  • Lukas Bernhard, Protactics/M.S.E. Antiagressionstrainer, Protactics/M.S.E.  Power Kid Trainer, Fachkraft/Trainer Gewaltprävention

 

     

WILLST DU HERAUSFINDEN…

  • Was dich begeistert und motiviert?
  • Was in dir steckt – dein Potential?
  • Was dich ausmacht bzw. was deine Charaktereigenschaften sind?
  • Welche Schule am besten zu dir passt oder welchen Beruf du zukünftig ausüben möchtest?
  • Welche wichtigen Aspekte für ein gelingendes Leben zählen?

Dann bist du bei unserer Potential- und Zukunftswerkstatt richtig!

In den 10 Treffen werden wir gemeinsam diese Fragen auf den Grund gehen und du wirst Werkzeuge in die Hand bekommen, die für deinen Alltag, deine Zukunft und deine Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung von großer Bedeutung sind.

Die Treffen werden als wöchentliche, interaktive Workshops für je 1,5 Stunden in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Bei Bedarf werden wir uns auch außerhalb der Struktur bewegen.

Es wird spannend, interaktiv, abwechslungsreich und herausfordernd! 

Zeitraum/Blöcke: 3 Blöcke: (1) 4. Oktober bis 13. Dezember / (2) 10. Januar bis 20. März / (3) 10. April bis 12. Juni (Mittwochs)

Zielgruppe: Jugendliche von 13 bis 15 Jahren

Zeit: Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr

Kosten: 120 € pro Block (90 € für 2. Kind einer Familie) / 360 € pro Schuljahr (270 € für 2. Kind)

Dieses Modul kann als Wahlpflichtfach anerkannt werden (aktuell nur bei der Carl-Wolf MS; die Anerkennungen bei anderen Schulen sind in Arbeit…).

Ort:  VIVIT-Projektsaal (in der Projektmühle, Liebeswerk), Goethestr. 15, Meran

Online-Anmeldung: Anmeldung pro Block (Oktober – Dezember / Januar – März / April – Juni)

Online-Anmeldung:

Referentin: Marialuisa Predieri, (Erlebnis-)Pädagogin, xpand-Powercheck-Trainerin, Leitung „Lifeacademy“

In Zusammenarbeit mit xpand (Südtirol)

Kunst und Kreativität ist ein großartiges Mittel zur Stärkung von Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit – und es regt die Fantasie an.  Außerdem dient Kunst dient bekanntlich zur Prävention und fördert Gesundheit. Deswegen ist es umso wichtiger, analoge Erfahrungsräume anzubieten, die dazu einladen, die eigene Kreativität und Fantasie durch kreative Prozesse zu entfalten. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen hier nicht fertige Werke oder Aufführungen, sondern die Freude am Tun und der Selbstausdruck. In diesem Modul verbessert das Kind sein Selbstwertgefühl und gewinnt Selbstvertrauen durch das Tun und die Aktivierung der eigenen Kreativität. Dabei stärkt das Kind die „Begegnung“ mit dem anderen, indem es Formen des Teilens und der Akzeptanz innerhalb der Gruppe erlernt durch den Einsatz verschiedener Übungen mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken, wie z.B. die Verwendung von Farben, Buntstiften, Ölpastellkreiden, Aquarellfarben, Ton, aber auch mit Unterstützung von Theaterpädagogik. 

In diesem Life-Modul wird gemalt, geschnipselt, modelliert und Kreatives gestaltet! Du kannst dabei Deinen Fantasien freien Raum geben, vorgefasste Ziele und Themen über Bord werfen und Dich über verschiedene Materialien besser kennenlernen. Unabhängig von der Sprache, aber mit Ausdruck über die Kunst, kannst Du Dich bei uns kreAKTIV ins Spiel bringen, Dich ausdrücken und neue Bekanntschaften machen. Wir werden Dich in Deiner persönlichen Ausdrucksweise unterstützen und begleiten!

Zeitraum: 12. April bis 14. Juni 2023

Zielgruppe: Grundschüler, mit und ohne Beeinträchtigung

Zeit: Mittwoch, 16:30 – 18:00 Uhr

Ort:  VIVIT-Projektsaal (in der Projektmühle, Liebeswerk), Goethestr. 15, Meran

Online-Anmeldung:

In Zusammenarbeit mit Healing Arts

Referentin: Elisa Longo, angehende Kunsttherapeutin

WIR FREUEN UNS AUF EURE ANMELDUNGEN!

Anmeldungen jeweils nur für den nächsten Zeitraum möglich. Aktuell für Oktober bis Dezember 2023. Hier geht es zu den Online-Anmeldeformularen: 

ANTIMOBBING – & Sicherheitstraining

THEATER – KREATIV – WERKSTATT 

POTENTIAL – & Zukunftswerkstatt

KREAKTIVES Gestalten!

Kostenbeitrag: 50 € pro Semester für mind. 5 Treffen

Hier Deinen Personal Trainer buchen:

Lifeacademy ist MEHR

Projekte und Themen für Schulklassen, Lehrer und Eltern

Gerne stehen wir für Auskünfte zur Verfügung!

lifeacademy@forum-vivit.com/ + 39 375 5074344

Freundlich gefördert von

VIVIT - Forum für Bildung und Begegnung EO
Steuernummer: 91064210213
Goethestr. 15, 39012 Meran (BZ)
Raiffeisen Algund
IBAN: IT44 C 08112 58591 00030 3284107
SWIFT/BIC: RZSBIT21101