Die ökumenischen Impulstage Meran liegen hinter uns und wir freuen uns über zahlreiche dankbare Reaktionen. Hier finden Sie zwei der Bibel-Vorträge von Daniel Schulte zum Nachhören/Downloaden, die er Anfang Juli 2019 im Provinzhaus der Barmherzigen Schwestern in Meran-Gratsch gehalten hat.
Von SIMON PETRUS lernen
Jesus und die Hingabe der DREI MARIAS
Basteln & Bibel im Advent / Widum Naturns
Der Auftakt in diesen neuen Lehrgang unter der Leitung von Daniel Schulte (VIVIT) und Georg Reider (Zentrum Tau) gestalte sich sehr interessant und vielversprechend. 9 Teilnehmer aus Südtirol, unter ihnen zwei Migranten aus dem Iran und Pakistan, ließen sich am 4.+5. Oktober von Ehepaar Born in das Thema "Familienstrukturen in anderen Kulturen" einführen. Die Referenten arbeiten seit vielen Jahren mit Menschen aus orientalischen Kulturen und brachten viel Kompetenz mit - und Tschai mit türkischem Honig! Neben weiteren Modulen (z.B. am 2.+3. November zum Thema "Interkulturelle Kommunikation") freuen sich die Teilnehmer auf ihre Praktika in verschiedenen Flüchtlingshilfe-Projekten.
Es sind noch Plätze frei - und gerne können die Module als Tagesgäste in Anspruch genommen werden!
Gemeinsam mit der Kolping-Jugend Bozen veranstaltete VIVIT am 29. September ein interkulturelles Fußball-Kleinfeldturnier in Bozen. Die Tageszeitung der Südtiroler - die DOLOMITEN - berichtete von dieser besonderen Veranstaltung unter dem Titel "Integration via Fußball" (Artikel rechts zu lesen). 80 Migranten aus aller Welt spielten in 10 Mannschaften um den Pokal. Diesen gewann am Ende das gemischte Team aus Marokko/Ghana, die zunächst gar nicht miteinander spielen wollten und sich dann doch im Sinne von "Fairness & Respekt" dazu entschlossen - und belohnt wurden! Den "Fairplay"-Pokal verdiente sich die Manschaft aus Afghanistan. Unter den zahlreichen Zuschauern und ehrenamtlichen Helfern waren u.a. zwei brasilianische Fußball-Profis, einer von ihnen ein ehemaliger Nationalspieler - und Christ!
Am 22. September 2018 war es soweit: Um die Arbeit von VIVIT auf eine solide Basis zu stellen, wurde "VIVIT - Forum für Bildung und Begegnung" offiziell als ehrenamtlich tätiger, gemeinnütziger Verein gegründet. Die URANIA Meran stellte dafür ihren Altonsaal kostenlos zur Verfügung. Die 12 Gründungsmitglieder stammen aus Südtirol, Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Rumänien und Ghana. Damit repräsentierten sie nicht nur das überkonfessionelle und interkulturelle Profil sondern auch diverse Partner von VIVIT (z.B. die Kontaktmission und den Christusbund Waiblingen). In der intensiven Gründungssitzung erwies sich diese vielseitige Gruppe als mündige Verantwortungsträger, die den Auftrag von VIVIT zukünftig bestmöglich fördern wollen.
Neben Daniel Schulte als Leiter von VIVIT wurden folgende Personen für den Vorstand berufen: Simon Urschitz (Vize), Sigrid Gruber (Kassier), Michaela Urschitz (Schriftführer), Evelyn Matscher Pur und Christoph Windler (Beiräte).
In den drauffolgenden Tagen wurde die Steuernummer eingeholt und der Verein beim Steueramt registriert. Außerdem wurde bei der Raika Algund ein Vereinskonto eröffnet.
Gerne senden wir Interessierten die Vereinssatzung von VIVIT zu (Anfrage unter info@forum-vivit.com).
Auf seiner ersten Ghanareise wurde Daniel Schulte von einer kleinen Gruppe aus Südtirol, Deutschland und Kanada begleitet. Zwei Wochen und unzählige Eindrücke in diesem bunten und kontrastreichen Land südlich der Sahara und fast am Äquator. Die historischen Sklavenburgen in Capecoast, der Kakuma-Regenwald, im Tro-Tro-Taxi, reges Treiben auf dem Markt in Accra, strahlende Kindergesichter...! Besonders wertvoll: die überwältigende Gastfreundschaft, einheimische Gottesdienste mit viel Tanz und Lobpreis, neue Freunde! Fazit: es bahnt sich eine neue Partnerschaft an, um Christen vor Ort in Bildung, Mission und Entwicklungsprojekten zu unterstützen.
Eine kleine aber feine Gruppe von Teilnehmern aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol erlebte wunderbare Tage in Schloss Rechtenthal. Das Ambiente dieser inmitten von Weinbergen gelegenen Fortbildungsakademie, gemeinsame Ausflüge in die wunderschöne Bergwelt, tiefgehende Bibelarbeiten auf der schattigen Terrasse - und nicht zu vergessen das Gesprächskonzert und die Seminarabende im Schlosskeller mit dem Pianisten und Rethoriker Pavlos Hatzopoulos machten diese Bildungs- und Erholungswoche unvergesslich.
VIVIT - Forum für Bildung und Begegnung / Südtirol
Steuernummer: 91064210213 / AE Nr. 1449
Föhrenstr. 4, I-39020 Partschins-Rabland (BZ)
Raiffeisen Algund
IBAN: IT44 C 08112 58591 00030 3284107
SWIFT/BIC: RZSBIT21101